Geschäftsverteilungsplan Kopernikus-Schule (06K03) im Schuljahr 2022/23

I  Von den Funktionsstelleninhaber/innen wahrgenommene Aufgaben

 

Schulleiterin:

Wahrnehmung der Aufgaben gemäß §69 Schulgesetz, 

besondere Schwerpunkte:

Schulentwicklung (Vision, AKSE, Fortbildungen, Arbeitskreise, Projekte)

Qualitätssicherung

Gremienarbeit koordinieren

Zeugnisse/Abschlüsse
Schulkonferenzen / Gesamtkonferenzen

Kommunikation (Vernetzung im Bezirk,Abstimmung mit Schulaufsicht)

Außendarstellung  (Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Corp.Identity, Flyer)

Akquise (Schülerwerbung Jg7 und 11)

Personal (Einstellung)

Personalentwicklung

(Fortbildungskonzept, Personalgespräche)

Gutachten (Dienstl. Beurteilungen, LAA)

Kooperationen (Verträge/Vereinbarungen)

Bau (Abstimmung, Koordination)

Budget (Finanzausschuss, Absprachen mit Fachbereichen, Lernförderung)

Konfliktmanagement

Wahrnehmung des Hausrechtes

Verwaltung (Aufgabenverteilung Sekretariat, Anträge)

 

Frau Beate Maedebach

 

Stellv.Schulleitung

Vertretung der Schulleiterin
Personal (Einstellung, PKB, Honorarkräfte, LAA, Praktikanten, Krankmeldungen, Freistellungen)
Planung (Einsatz-, Stunden-, Raum-, Aufsichts- und Vertretungsplanung, Prüfungsplanung)

Hausverwaltung (Koordination von Bau- und Instandsetzungsarbeiten)

Koordination (Fachbereiche, Oberstufe – Mittelstufe, Exkursionen)

Budgetverwaltung (Lehrmittel, Lernförderung, Verfügungsfonds, SB-Mittel)

IT-Infrastruktur (Online-Vertretungsplan)

Statistik (Einsatz, Vertretung, Schülerschaft, Unterricht)

Betreuung (Quereinstieg, Praxissemester-Studierende, LAA, Praktikant:innen)

Herr Christian Schwenke

 

Mittelstufenkoordinatorin

Unterstützung der Schulleiterin, des Kollegiums und der Schulaufsicht


Konfliktmanagement (Gewaltmeldungen, Präventionsarbeit, Schulhilfekonferenzen)

Projekte (Sonderkursprogramm etc.)
Kurseinteilung (WPU, AG)

Koordination (AUB, Jahrgänge, ExPro, BO, BVBO)

Planung (Vertretung, Jahresplan, Ordnungsdienste)

Verwaltung (Anmeldungen, Kurseinteilungen)

Aufnahme (Schüler:innen in 7-10)

MSA-Prüfungen (Ablauf, Prüfungspläne und insbesondere Organisation der Präsentationsprüfung)

Betreuung (BUFD, Praktikant:innen)

 

 

Frau Sabrina Dziedzioch-Teuscher

 

 

Oberstufenleitung 

Unterstützung der Schulleiterin, des Kollegiums und der Schulaufsicht

 

Koordination (Kursplanung, Einsatzplanung, Klausuren)

Laufbahnberatung (Kurspläne der SuS, Stundenpläne)

Konfliktmamagement

Planung (Vertretungsplanung ObSt, Raumplanung ObSt)
Aufnahme (Schüler:innen in 11-13)

Verwaltung (Exkursionen, Anmeldungen etc.)

Abiturprüfungen (Ablauf)

Qualitätssicherung (Kontrolle Klausuren)

BSO (Berufs-und Studienorientierung)

Seit mehreren Jahren ist Frau Monte Mitglied des Prüfungsausschusses beim Abitur.

 

 

Frau Melanie Harmsen 

Herr Christoph Schlede

Qualitätsbeauftragte (FBL Qualität)

Mitglied der SL-Runde; Unterstützung der Schulleiterin, des Kollegiums und der Schulaufsicht

Qualitätssicherung (Interne und externe Evaluation und Steuerung der resultierenden Maßnahmen) Schulentwicklung (auch als Mitglied in der Steuergruppe Schulentwicklung),

SchiC (Koordinierung, Steuerung und Mitgestaltung)

Koordinierung von Leistungsvergleichen (LAL7, VERA8),

Leistungsfeststellungen sowie Prüfungen (Abitur, MSA, eBBR, BBR)

Schulprogramm (Koordination der Beiträge)

Abstimmung sowie Kooperationen zwischen den Fachkonferenzen der Schule,

Fortbildungen (Erfassung und Koordination des Fortbildungsbedarfs, Mitarbeit Fortbildungsplanung und beim Fortbildungsbericht, Initiierung von bzw. Information über Fortbildungsmaßnahmen)

Entwicklung von Konzepten zur Zusammenarbeit (Koordinierung der Zusammenarbeit (auch mit anderen Schulen),

Teilnahme an regionalen sowie überregionalen Konferenzen,

Zusammenarbeit mit Fachverbänden sowie mit Funktionsstelleninhaber*innen der an dem Verbund beteiligten Schulen

Frau Annika Schmidt-Kotsch

 Verwaltungsleitung

Koordination (Büroleitung, Einsatz, Arbeitszeitberechnung, FB nicht päd. Personal)

Beschaffungen (Organisation des Beschaffungswesens, Inventarisierung, Überwachung Budget)

Klassenfahrten (Anträge, Abrechnung)

Budgetverwaltung (Verwaltung Lehr- und Lernmittel, Vorbereitung Finanzausschuss, SB-Mittel, BuT, Verfügungsfond, PKB, Haushaltstechnische Abwicklung)

Hausverwaltung/Gebäudemanagement(Organisation, Verhandlung mit Bezirk, verwaltungsmäßige Abwicklung der Instandsetzung, Absprachen mit Firmen, Ausstattung)

Personal (verwaltungstechnische Mitarbeit, LIV-Aktualisierung, Auszubildende, Kooperationen, externes Personal

Verwaltung (Anträge, Vordrucke, schulinterne Formulare, verwaltungstechnische Abwicklung Teilzeitanträge, Schwangerschaften)

Organisation (Veranstaltungen, Konferenzen, Projekttage, interne FB, Tablet Aus- und Rückgabe, Corona-Testausgabe und Verwaltung, Krisenteam, Kontrolle Masernschutz, LIV & LUSD, Unterstützung Aufnahmen 7. Klasse)

 

 

Frau Kirsten Dibbert

Sekretariat

Unterstützung und Entlastung der SL

Personal (Unfallanzeigen, Dienstunfälle, Krank- und Gesundmeldung, Dienstantritt)

Administration (Kommunikation mit Eltern, SuS, Behörden, Ämtern, Betrieben, Dokumente erstellen, Fehlzeiten, Unfallanzeigen, Vordrucke und schulinterne Formulare verwalten, Schularchiv führen und überwachen, vorbereitende Maßnahmen zu Prüfungen (Listen, Ablage), Beglaubigungen)

Verwaltung (Schülerdaten, verschiedene Listen, BuT, Schulmanagementsoftware, Daten für Statistiken)

Beratung/interner Service (SuS und Eltern, Lernmittelfreiheit, BuT, Tagesauskünfte an SuS und Lehrkräfte, Schüleraufnahme vorbereiten, Hilfeleistung bei Unfällen)

Bürokommunikation (Post, Mail, Telefon)

Koordination (Termine, Gremien, Konferenzen, Projekttage, FB)

 

Druckerei

Erstellung von Druckerzeugnissen wie Arbeitsbögen, Klausuren, Schulplanern und vieles mehr für Schulen des gesamten Bezirks

Druck der Zeugnisse 7-10 der KOS

Unterstützung im Sekretariat

Frau Vanessa Kortwich

Frau Özlem Richter

 

 

 

 

 

 

 

 Frau Gaby Bertram

 

Hausmeister

- Schnittstelle für Schulleitung, Sekretariat , Lehrer & Schulamt

- Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht

- Kleinere Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen

- Melden und Bearbeiten von Schadensmeldungen

- Einweisen, Betreuen & Überwachen externer Dienstleister

- Kontrolle und Überwachung technischer Einrichtungen

- Schlüsselverwaltung

Herr Sven Pietsch
Herr Schulz

Leitung der Fachkonferenz und Wahrnehmung der Aufgaben gemäß §80 Abs. 1 SchulG;

Qualitätssicherung

Schulentwicklung

Erstellung Fachpläne / interne Fachcurricula

Leitung Fachkonferenz

Koordination Fachbereich

Kurseinteilung im differenzierten Unterricht

Zuarbeit bei Prüfungen

Abstimmung mit der Schulleitung

Koordination Fortbildung

 

Fachbereichsleiter: (A15)

Deutsch: Frau Monte

Fremdsprachen: NN

Naturwissenschaften: Herr Lötsch

Gesellschaftswissenschaften: NN

Qualitätsbeauftrage/r: Frau Schmidt-Kotsch

Mathematik: Herr Mohrenz

Fachleiter: (A14)

Deutsch: NN

Mathematik: NN

Englisch:  Frau Oing

Gesellschaftswissenschaften:  Frau Waldow

Physik: NN

WAT: Frau Richter

BSO: Frau Gärtner

Beauftragte Leitung

Musik:

Beauftragt:  Herr Orschmann

Ethik:

Beauftragt: Frau Baiers

Sport:

Beauftragt: Herr Lemke

Kunst:

Beauftragt: Frau Bittner

 II. Sonstige fachliche Aufgaben

Koordination des Jahrgangs

Jahrgangstreffen mit allen Klassenleitern

Abstimmung mit der Schulleitung

Zuarbeit Zeugnisse

Unterstützung der Schulleitung in Planungs-/Koordinationsaufgaben

Erweiterte Schulleitung Jahrgangsleitung:

7. JG: Herr Bauer

8. JG:  Frau Schütte

9. JG: Frau Rebbitz

10.JG:  Herr Casals

11. JG: Frau Mapouyat

Frau Lorenz, Frau Richter

Steuergruppe

Koordination von Projekten und Vorhaben zur Schulentwicklung

 

Frau Maedebach, Frau Berles, Frau Gärtner, Herr Nowack, Frau Rentz, Frau Richter, Frau Schaub

III. Beauftragte

Brandschutz

Frau Jäzosch

Frau Oing

Datenschutz

Frau Akhoundi

Fortbildung

Frau Schmidt-Kotsch

Diversity

Herr Lemke, Herr Klaus, Frau Richter, Frau Rentz, Frau Kirtzel, Frau L. Müller, Frau Schütte, Fr. Bermel

IT

Herr Roxlau, Herr Jäkel

Schulische Prävention

Frau Lingk, Frau Lorenz, Frau v. Berkum

Sicherheit

Herr Schönharting, Frau Schwarzkopf

Sprachbildung

Frau Schmidt-Kotsch

Strahlenschutz

Herr Oddone

 

IV. Zuständige für Projekte

Bücherei

 NN

Beratung (neue Kol.)

 Frau Dahl, Frau Rentz, Frau Ferguson

Beratung für religiöse und weltanschauliche Vielfalt

Frau Böhmecke-Schwafert, Frau Nouri

Betriebspraktikum

Frau Richter

Berufs- und StudienOrientierung (BSO)

Frau Richter, Fr. Gärtner, Frau Lorenz

Förderverein

Frau Berles

Inklusion

Frau Dahl, Frau Gerelyes, Frau Lasly, Frau Kretschmar

Kollegiale Fallberatung

Frau Berles, Frau Gerelyes, Frau Schaub

Kooperation mit anderen  Schulen

Frau Maedebach, Frau Teuscher

Kooperation „Wirtschaft und Schule“

Frau Richter

Krisenteam

Frau Maedebach, Herr Schwenke, Frau Teuscher, Frau Harmsen, Herr Schlede, Frau Lorenz, Frau Maiwald, Frau Waldow,  Frau Dibbert, Frau Kortwich, Herr Pietsch, Vermittlungsausschuss

LAA - Anleitung

FBL, FL, betreuende LK, Frau Maedebach, Herr Schwenke, Herr Schlede

Mediation

Frau Lorenz, Frau Rossa, Frau Baiers, Frau Krahl, Herr Pfaus

Praxissemester

FL und FBL

Schulhund Alma

Frau Richter und Frau Gärtner

Schüler*innen helfen Schüler*innen

Frau Böhmecke-Schwafert, Frau Nouri

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR)

Herr Schwartz, Frau Heide-Weinzierl, Frau Bochmann, Frau Jerichau

Schuldistanz – 

Schulhilfekonferenz

Frau Teuscher, LK

Schulgarten

Frau Lorenz, Frau Richter, Frau Gärtner

Schulsanitäter

Herr Lötsch

UNESCO-Projektschule

 Frau Gärtner & Frau Richter

Veranstaltungstechnik

Herr Orschmann

Vertrauenslehrer für SV

Herr Pfaus, Frau v. Berkum, Herr Bauer, Fr. Dahl, Frau Lingk

Vertrauenslehrer für LK

Frau Ferguson und Frau Waldow

Webseite

Frau Richter, Frau Maedebach

Weitere Neuigkeiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Klischeefrei

logo mit schrift klein

SOR

logo qualitaetssiegel cmyk 22 26

die schulköche grundschulverpflegung berlin