... über Konflikte

Was ist ein Konflikt?

Ein Konflikt entsteht, wenn sich in einer Diskussion die Standpunkte verhärten, das heißt, wenn ich nicht mehr bereit bin, die andere Meinung zu akzeptieren und nur meine Meinung für richtig halte. Oft entstehen Konflikte auch aus ungerechter Behandlung, körperlicher oder seelischer Gewalt.

Wie eskalieren Konflikte?

Einfache Konflikte lassen sich durch ein offenes Gespräch bereinigen. Jeder teilt dem anderen seine Meinung mit, hört sich die Meinung des anderen an und findet einen Kompromiss, mit dem beide leben können. Ist eine Seite dazu nicht bereit, dann führt das bei beiden Konfliktparteien zu negativem Denken, Fühlen und Handeln. Ab diesem Zeitpunkt scheint weiteres Reden sinnlos; der andere wird nur noch als "Feind" wahrgenommen, der bekämpft werden muss. Andere, am Streit eigentlich unbeteiligte, werden mit hineingezogen.

Wie kann ein solcher Konflikt gelöst werden?

In einem Mediationsgespräch versuchen die Mediatoren, beide Konfliktparteien statt übereinander wieder miteinander ins Gespräch zu bringen. Erst wenn beide wieder miteinander reden, können sie, mit Unterstützung durch die Mediatoren, die eigentliche Ursache ihres Konfliktes erkennen und lösen.

In der Mediation gibt es keinen Schuldigen!

Es wird gemeinsam die Ursache des Konflikts gesucht und von den Konfliktparteien gemeinsam nach einer Lösung gesucht. 
Konflikte entstehen nicht nur unter Schülern, auch zwischen Schülern und Lehrern, zwischen Lehrern und der Schulleitung oder zwischen Eltern und Lehrern kann ein Konflikt eskalieren, der durch Mediation gelöst werden kann. Macht den ersten Schritt und sprecht uns an!

Die Orange

Zwei Schwestern müssen sich eine Orange teilen. Es kommt zum Konflikt. "Gerecht" wäre, jeder Schwester eine halbe Orange zu geben. Damit ist aber keine der Schwestern einverstanden.

Im Mediationsgespräch stellt sich heraus, dass eine Schwester einen Orangensaft trinken möchte, und die andere Schwester einen Kuchen backen möchte. Eine braucht also den Abrieb der ganzen Orangenschale, die andere deren Saft. 

Es gibt manchmal Situationen, in denen "Gerechtigkeit" nicht bedeutet, dass der Konflikt gelöst ist. Mediation versucht, die Konfliktparteien dazu zu bewegen, einander ihre Bedürfnisse und Motivation zu erklären und ihnen zu helfen, selbst eine Lösung zu finden, die beidenhilft.

Beratung

Beratungstermine finden....

Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Beratungstermine sind über den Schulmanager buchbar.

Für den Jahrgang 10 bieten wir den Dienstag als Gesprächstag an.
Für den Jahrgang  9 bieten wir bald mittwochs als Gesprächstag an.

Klischeefrei

logo mit schrift klein

SOR

logo qualitaetssiegel cmyk 22 26

die schulköche grundschulverpflegung berlin