WAT ist das vielfältigste Fach auf dem deutschen Schulmarkt und bietet inhaltlich mehr als 4 Teilbereiche: Wirtschaft, Arbeit, Technik, Hauswirtschaft und integriert zusätzlich noch das Fach ITG (Informationstechnische Grundbildung) und ist Teil der Berufs- und Studienorientierung (BSO).

Unsere Wahlpflichtkurse bieten vertiefende Angebote für kleine Schülergruppen. Dies können Schülerfirmen sein, Werkstattkurse oder auch ein Wahlpflichtkurs im Rahmen des Umugandagartens.
Unser sich in Gründung befindende Schulgarten wird in Kooperation mit den Fachbereichen NaWi und Ethik betrieben und bietet fast unendliche Lernangebote und Optionen für Schülerfirmen.

WAT inkludiert zudem das Duale Lernen. Wir organisieren dementsprechend auch das Betriebspraktikum und viele weitere Angebote der Berufs- und Studienorientierung der KOS.

Einen Einblick in unsere hervorragend ausgestatteten Werkstätten erhalten Sie hier.

Inhaltlich lernen unsere Schülerinnen und Schüler in ….

In den Jahrgängen 7 und 8

In den Jahrgängen 9 und 10

Ansprechpartnerin: Frau A. Bülow, Fachleiterin WAT