Mit dem Wahlpflichtunterricht haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch die Wahl eines Unterrichtsangebotes ihre Fähigkeiten in einem bestimmten Fachgebiet zu auszbauen. Bei der Anmeldung für die 7. Klasse wird ein Wahlpflichtkurs aus unserem Unterrichtsangebot gewählt. Die Schüler legen sich zunächst für zwei Jahre auf diesen Wahlpflichtkurs fest. Am Ende der 8. Jahrgangsstufe können andere Kurse gewählt bzw. hinzugewählt werden. Im 9. und 10. Jahrgang werden zwei Wahlpflichtkurse besucht.
Dadurch, dass wir an der Kopernikus-Oberschule keine Profilklassen bilden, können die Wahlpflichtkurse frei gewählt werden. Die vielfältige Wahlmöglichkeit ermöglicht so eine Vertiefung der individuellen Interessen und Stärken der Schülerinnen und Schüler, auch wenn sich diese im Laufe der persönlichen Entwicklung ändern sollten.
Alle Wahlpflichtkurse sind im Hinblick auf die Abschlussmöglichkeiten gleichwertig. Die zweite Fremdsprache kann zu Beginn der 7. oder 11. Jahrgangsstufe gewählt werden, um die Voraussetzungen für die gymnasiale Oberstufe zu erfüllen.
Folgende Wahlpflichtkurse werden derzeit angeboten:
Zweite Fremdsprache: Spanisch, Französisch oder Latein
Eine Fremdsprache sollte nur dann gewählt werden, wenn Ihr Kind bisher keine Schwierigkeiten in den Fächern Englisch und Deutsch hatte und beide Fächer mit mindestens befriedigend (Note 3) bewertet wurden.
Bedenken Sie bei Ihrer Wahl bitte, dass die 2. Fremdsprache im Falle eines Überganges in die gymnasiale Oberstufe auch in der 11. Klasse gewählt werden kann.
Der Wahlpflichtkurs in der neu erlernten zweiten Fremdsprache findet im Jahrgang 7 und 8 vierstündig und im Jahrgang 9 und 10 dreistündig statt.
Informatik
Die Digitalisierung ist inzwischen selbst im Wohnzimmer angekommen. Computer, Smartphone und Tablet sinnvoll einzusetzen, Grundfertigkeiten im Umgang mit diesen Geräten zu erlernen und die Grenzen zu verstehen, dazu soll dieser Kurs in Klasse 7 und 8 dienen.
Im Wahlpflichtfach Informatik ab Klasse 9 stellen auch Grundlagen der Informatik, Programmierung und Robotik einen Teil des Kurses dar. Darüber hinaus werden die Nutzung und die Gefahren der Kommunikation im Internet thematisiert, wie auch die Funktion, der Aufbau und die Gestaltung von Webseiten.
Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)
Im Rahmen der Wahlpflichtkurse vertiefen wir das Wissen aus dem Pflichtunterricht.
In den Jahrgängen 7/8 bieten wir die Möglichkeit, Projekte in allen Werktstätten anzufertigen. Der Schulgarten bietet eine weitere Möglichkeit, WAT auf eine andere Art kennen zu lernen.
Spätestens ab Jahrgang 9 gründen wir Schülerfirmen. Wirtschaftliches Handeln vom Organisieren, Planen, Einkauf über die eigentliche Produktion bis hin zur Werbung sind Inhalt des Kurses. Die Wahl der Produkte liegt in der Hand der Schülerinnen und Schüler.
Naturwissenschaften
Die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Arbeitsmethoden und die vertiefte Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen ist Ziel dieses Kurses. Wir empfehlen, diesen Kurs nur dann zu wählen, wenn bisher in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften mindestens befriedigende Leistungen erbracht wurden.
Musik oder Kunst
Voraussetzung für die Wahl einer dieser Kurse ist die Freude am kreativen Gestalten oder Musizieren und natürlich eine gewisse Ausdauer und Sorgfalt. Über die Pflichtfächer Kunst und Musik hinaus, vertiefen diese Wahlpflichtkurse die fachlichen Inhalte und geben Gelegenheit, sich mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen, die in einer Ausstellung, einem Wettbewerb oder auf der Bühne ihren Abschluss finden.
Soziale Bildung
Dieser Kurs wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die Stärken im sozialen Bereich und Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen haben. In Form eines Projektes werden Themenbereiche der Fächer Ethik und Sozialkunde aufgegriffen und praxisorientiert vertieft. So können zum Beispiel die Arbeitsweisen von sozialen Institutionen und Organisationen untersucht und erlebt werden.
Sport
Im Wahlpflichtfach Sport wollen wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich intensiv mit einem Teilgebiet des Sportes zu beschäftigen, ohne die allgemeine Grundausbildung zu vernachlässigen.
Dazu bieten wir schwerpunktartig folgende Inhalte an: 1. Leichtathletik,2. Turnen/Gymnastik, 3. Volleyball, 4. Basketball
Die Schüler können aus diesen vier Bereichen ein Gebiet auswählen, das überwiegend unterrichtet wird. Neben den Fertigkeiten und Kenntnissen speziell im sportmotorischen Bereich, verfolgt der Wahlpflichtbereich darüber hinaus das Ziel, die Schüler auf Wettkämpfe des gewählten Teilgebietes vorzubereiten.