Am Mittwoch und Donnerstag, d. 16. und 17. Juli 2025, begab sich die Klasse 8.23 auf eine Schnitzeljagd zum Thema „Berliner Mauer“. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten zu Fuß historische Orte entlang des ehemaligen Mauerverlaufs – vom Grenzübergang Bornholmer Straße bis zum Potsdamer Platz. Unterwegs besuchten sie bedeutende Stationen wie den ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße, die Kapelle der Versöhnung, die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, den Grenzübergang Chausseestraße / Liesenstraße, den Grenzturm an der Gedenkstätte Günter Litfin, das Denkmal „Sinkende Mauer“, das Brandenburger Tor sowie das Mauerdenkmal am Potsdamer Platz.
Die vielen Eindrücke und Erlebnisse wurden in Form von Plakaten kreativ aufgearbeitet.



