Der Fachbereich Mathematik stellt sich vor: 
  • individuelle Förderung als Schwerpunkt unserer Arbeit im Fachbereich
  • gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen in der gymnasialen Oberstufe und in der Berufsausbildung 
  • anschaulicher Unterricht durch interaktive Whiteboards in allen Unterrichtsräumen
  • vielfältige Zusatzangebote:
    • Zusätzliche Übungsstunde in Mathematik in Klasse 7/8
    • Teilnahme am Känguru der Mathematik

Ansprechpartnerin: Frau L. Mapouyat, Fachleitung Mathematik

Arbeit mit der Zahlengeraden
Übungsspiel zum Thema rationale Zahlen
Stundentafel

Von Klasse 7 bis Klasse 8: 5 Wochenstunden Mathematik

Von Klasse 9 bis Klasse 10: 4 Wochenstunden Mathematik

Inhalte und Kompetenzen

Unser schulinternes Curriculum legt fest, welche Inhalte und Kompetenzen in jeder Jahrgangsstufe zu erwerben sind. Es basiert auf dem Rahmenlehrplan für das Fach Mathematik.

Jahrgang Themen
 7rationale Zahlen, Dreiecke, Terme und Gleichungen (Grundlagen), Umfang und Flächeninhalt, Zuordnungen, Prozentrechnung, Daten erheben und auswerten 
8

Terme und Gleichungen (Fortsetzung), Zinsrechung, lineare Funktionen und Gleichungssysteme grafisch lösen, Satz des Pythagoras, Ähnlichkeit, Prismen und Zylinder, Rechnen mit dem Zufall

Auswertung und Analyse von Daten, Rechnen mit Potenzen und Wurzeln, lineare Gleichungssysteme rechnerisch lösen, BBR-Vorbereitung, Pyramide/Kegel/Kugel, quadratische Funktionen und Gleichungen
10 Potenzgesetze, exponentielles Wachstum, mehrstufige Zufallsexperimente , MSA-Vorbereitung, Trigonometrie im rechtwinkligen und allgemeinen Dreieck, Projektunterricht zur Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe oder die Berufsausbildung
Äußere Differenzierung

In den Klassen 7 bis 10 wird der Unterricht (ab dem 2. Halbjahr in Klasse 7) nach Leistungen äußerlich differenziert, und zwar in E-Kurse (auch zur späteren Vorbereitung vor allem auf den MSA und die gymnasiale Oberstufe) und G-Kurse (zur späteren Vorbereitung vor allem auf den MSA und die eBBR). Es werden aus jeweils 3 Klassen 4 Kurse gebildet, sodass die Kursgrößen überschaubar bleiben (etwa 20 Schülerinnen und Schüler). Die Lerngruppen werden hierbei so zusammengestellt, dass leistungsstarke und schwächere Schülerinnen und Schüler gezielt gefördert werden können.

Kinder mit Förderbedarf Lernen werden in Jahrgang 9 und 10 binnendifferenziert in die Lerngruppe integriert. Im Jahrgang 7 und 8 werden diesen Schülerinnen und Schülern oder auch Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten im Rechnen gesonderte Lernangebote unterbreitet.

Stundentafel

Klasse 11: 4 Wochenstunden, evt. 2 zusätzliche Wochenstunden Profilkurs

Klasse 12/13: 3 Wochenstunden Grundkurs oder 5 Wochenstunden Leistungskurs


Einführungsphase

In der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe unterrichten wir das Fach Mathematik im Klassenunterricht und im sogenannten Profilkurs, der eine gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen des Leistungskurses ermöglicht. 


Kursphase

In der Kursphase bieten wir stets mehrere Grundkurse und einen Leistungskurs Mathematik an, sodass das das Fach Mathematik als schriftliches und als mündliches Prüfungsfach gewählt werden kann. Exkursionen zu außerschulischen Lernorten, z.B. zu Ausstellungen mit mathematisch-technischem Schwerpunkt, tragen zu einem noch lebendigerem Mathematikunterricht bei. In der Abiturvorbereitungsphase in Klasse 13 bieten wir außerdem ein Vorbereitungsseminar für den Leistungskurs an.


Inhalte und Kompetenzen

Unser schulinternes Curriculum legt die Inhalte und Kompetenzen fest, die im Verlauf der gymnasialen Oberstufe zu erwerben sind. Das Curriculum basiert auf dem Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe und den Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife.

Einführungsphase (Klasse 11)
  FundamentalbereichProfilkurs
1. Halbjahr  Potenzen, lineare, quadratische und Potenzfunktionen, KombinatorikMengen, Funktionen und Gleichungen; Wurzel- und Trigonometrische Funktionen
2. HalbjahrExponentialfunktionen, Änderungsraten, Ableitung, Trigonometrische Funktionen, DatenFolgen und Grenzwerte, Ableitungsfunktion
Kursphase (Klasse 12/13)
  GrundkursLeistungskurs
1. Semester ma-1 DifferenzialrechnungDifferenzialrechnung
2. Semester ma-2Integralrechnung & StochastikIntegralrechnung & Stochastik
3. Semester ma-3Analytische GeometrieAnalytische Geometrie
4. Semester ma-4StochastikStochastik & komplexe Aufgaben zur Abiturvorbereitung