Die 11.3 war fünf Tage in Krakau. In der Studienstadt Nikolaus Kopernikus’ wandelten wir zunächst auf seinen Spuren, doch im Mittelpunkt unserer Fahrt standen die Verbrechen der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg: Wir gingendurch das jüdische Viertel Kazimierz, besuchten Oskar Schindlers Fabrik, das ehemalige Krakauer Ghetto, die Gedenkstätte Auschwitz und führten ein Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Rena Rach, die uns ihre bewegende Geschichte erzählte. Trotz der ernsten Themen haben wir Krakau sehr genossen. Die Schülerinnen haben einen Instagram-Account zur Fahrt erstellt: https://www.instagram.com/kra_kau?igsh=MXB4cnJ6a24xNzd0bw

